Manuelle Therapie

Manuelle Therapie Verspannung

Die manuelle Therapie ist eine Heilbehandlung, die mit den Händen ausgeführt wird. Sie setzt eine systematische physiotherapeutische Untersuchung voraus, um Funktionsstörungen des Bewegungssystems gezielt zu analysieren und zu behandeln. Besonders bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Gelenke, Muskeln oder Nerven kommt diese Therapieform zum Einsatz. Auch Patienten mit Wirbelsäulenproblemen, wie z. B. Bandscheibenvorfällen, profitieren von der gezielten Mobilisation und den sanften Techniken.

Wann kommt die manuelle Therapie zum Einsatz?

Die manuelle Therapie hilft bei verschiedenen Beschwerden des Bewegungsapparates. Besonders bei Funktionsstörungen von Gelenken, Muskeln oder Nerven kann sie Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern.

BeschwerdeBeschreibung
ArthroseSchmerzen und Steifheit durch Gelenkverschleiß
BewegungseinschränkungenNach Verletzungen, Operationen oder durch Fehlhaltungen
GelenkblockadeEingeschränkte Beweglichkeit in der Wirbelsäule oder den Extremitäten
InstabilitätenGelenke fühlen sich unsicher oder wackelig an
SportverletzungenRehabilitation nach Zerrungen oder Bänderverletzungen
Kiefergelenksprobleme (CMD)Schmerzen, Zähneknirschen oder Knacken im Kiefer

Viele Beschwerden entstehen durch Fehl- oder Überbelastungen. Vielleicht spüren Sie Verspannungen, haben Probleme bei bestimmten Bewegungen oder leiden unter wiederkehrenden Schmerzen. Die manuelle Therapie kann helfen, Blockaden zu lösen, die Muskulatur zu entspannen und Ihre Beweglichkeit zu verbessern.

Auch bei Kiefergelenksproblemen profitieren Sie von gezielten Techniken, um Verspannungen zu lösen und Beschwerden wie Kopf- oder Nackenschmerzen zu lindern. In unserer Praxis in Wiehl passen wir die Behandlung individuell an Ihre Beschwerden an, um Ihnen schnellstmöglich Erleichterung zu verschaffen.

Manuelle Therapie aktiv

Wie funktioniert die manuelle Therapie?

Mit speziellen Handgrifftechniken analysieren unsere Physiotherapeuten die Gelenkmechanik und Bewegungsstörungen. Anschließend wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der verschiedene Techniken beinhalten kann. Mobilisationstechniken lösen Blockaden und verbessern die Beweglichkeit. Traktionstechniken e entlasten die Gelenke und reduzieren die Druckbelastung.

Die manuelle Therapie erfolgt sanft und gezielt. Unser Team setzt je nach Beschwerdebild passive Bewegungen oder aktive Übungen ein, um die Gelenkfunktion nachhaltig zu verbessern.

Ziele der manuellen Therapie

Ein großer Vorteil der manuellen Therapie ist ihre ganzheitliche Herangehensweise. Unsere geschulten Therapeuten betrachten nicht nur die Symptome, sondern suchen gezielt nach möglichen Ursachen wie Fehlhaltungen oder muskuläre Ungleichgewichte. Ziel einer Behandlung sind:

  • Schmerzen lindern: durch gezielte Mobilisation und Entspannung der Muskulatur
  • Beweglichkeit verbessern: um Alltagsbewegungen zu erleichtern
  • Gelenkfunktion wiederherstellen: für ein schmerzfreies Zusammenspiel von Gelenken, Muskeln und Nerven
  • Muskuläre Dysbalancen ausgleichen: um langfristigen Beschwerden vorzubeugen
  • Nervenreizungen reduzieren: bei eingeklemmten oder irritierten Nerven

In unserer Praxis für Physiotherapie in Wiehl setzen wir die manuelle Therapie gezielt ein, um Ihnen eine effektive und schonende Behandlung zur Schmerzreduktion und Funktionsverbesserung zu ermöglichen. Die Therapie wird individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt und kann mit krankengymnastischen Übungen kombiniert werden, um den Behandlungserfolg zu maximieren. Durch regelmäßige Sitzungen und eine enge Betreuung helfen wir Ihnen, langfristig beweglicher und schmerzfrei zu bleiben.